Von der analogen in die digitale Welt mit IMOLED!

 

Wir sind Spezialist für visuelle, digitale Kommunikation für Unternehmen und Institutionen. In Paderborn gegründet, stehen wir als Pionier in einem stetig wachsenden Markt digitaler Kommunikationslösungen für langjähriges Expertentum, für technologische Kompetenz und für verlässliche Umsetzung.

 Unsere digitalen Kommunikationslösungen bedienen Ihre Points of Information, Ihre Points of Sales und Ihre Points of Interest zielgerichtet mit nachhaltiger und energieeffizienter Technologie.

 Mit Leidenschaft verändern und professionalisieren wir die Außenwerbung und Inhouse-Information aller, die Unternehmen und Institutionen ansprechen und informieren möchten.

 Als Game-Changer machen wir Unternehmen sichtbar.

 Imoled – InMotion LED– Wir verkörpern die Dynamik einer sich ständige weiterentwickelnden Technologie und das „Made in Germany“. Konsequent erhöhen wir Ihren Kommunikationsnutzen durch Zielkundenmanagement, Messbarkeit und regional relevante Kenntnisse und Informationen.

 Wir beherrschen das Zusammenspiel von Hardware, Software und digitalen Inhalten. Imoled liefert aus einer Hand, sorgt für einen reibungslosen Ablauf und reduziert die Schnittstellen für Sie als Kunden.

Unsere Leidenschaft für hochwertige Technik und unsere Prinzipien für professionelles Arbeiten kombinieren wir mit offener Kommunikation für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunden.

 

Ausbildung bei imoled

Derzeit sind alle Ausbildungsplätze besetzt.

Ausbildung im Verbund

In der Verbundausbildung schließt sich ein Betrieb, der nicht alle Ausbildungsinhalte anbieten kann, mit einem oder mehreren Partnerbetrieben zusammen, um gemeinsam einen Jugendlichen auszubilden. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt beim koordinierenden Betrieb, der mit dem Jugendlichen den Vertrag abschließt und auch die Ausbildungsvergütung zahlt. Mindestens sechs Monate der Ausbildungszeit muss der Jugendliche im Partnerbetrieb arbeiten und lernen. Verbünde können nicht nur zwischen Betrieben, sondern auch zwischen einem Betrieb und einem Bildungsdienstleister geschlossen werden.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds